Westkraft Energie Consulting

Laden

Archive 2025

zusätzlichen finanziellen Belastung für Photovoltaik Besitzer
Photovoltaik-Besitzer werden zur Kasse gebeten !? Solaranlagenbesitzer sollen künftig mehr Netzkosten tragen

Mit steigendem Stromverbrauch erhöhen sich auch die Netzentgelte, die Verbraucher zu zahlen haben. Die Bundesnetzagentur denkt nun darüber nach, künftig auch Betreiber von Einspeiseanlagen – etwa Solaranlagen – an diesen Kosten zu beteiligen. Ziel ist es, die finanzielle Last gerechter zu verteilen Behördenchef Klaus Müller sieht dringenden Reformbedarf. Immer weniger Nutzer tragen die Netzentgelte in vollem Umfang, während die Kosten kontinuierlich steigen. Einen wesentlichen Kostentreiber erkennt die Bundesnetzagentur im beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, der erhebliche Investitionen in die Netzinfrastruktur erforderlich macht. Deshalb steht nun zur Debatte, nicht nur die Stromentnahme, sondern auch die Einspeisung mit Netzentgelten zu belegen. Nach Ansicht der Bundesnetzagentur würde dies zu einer breiteren…

Read more
Wird strom in Deutschland billiger
Stromsteuer, Umlagen, Netzentgelte: Verbraucher sparen hunderte Euro für Strom

Das europäische Mindestmaß bei der Stromsteuer liegt bei 0,05 Cent pro Kilowattstunde. Aktuell zahlen deutsche Verbraucher 2,05 Cent/kWh an Stromsteuer, für Umlagen wie die Offshore-Netzumlage und die KWK-Umlage zahlen Verbraucher noch um die 2,5 Cent/kWh extra. Für Industrieunternehmen gelten geringere Steuern und Umlagen. Das IW hat nun berechnet, wie viel Geld unterschiedliche Verbrauchergruppen durch diese Maßnahme sparen könnten. Allein durch die Abschaffung der Umlagen und der Senkung der Stromsteuer würde der Strompreis um gut fünf Cent/kWh sinken. „Für einen 4-köpfigen Haushalt im Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh bedeutet dies eine jährliche Einsparung von knapp 220 Euro“, so das IW. Zusätzlich sollen die Netzentgelte laut Koalitionsvertrag halbiert werden. Das…

Read more