Westkraft Energie Consulting

Laden

zusätzlichen finanziellen Belastung für Photovoltaik Besitzer
Photovoltaik-Besitzer werden zur Kasse gebeten !? Solaranlagenbesitzer sollen künftig mehr Netzkosten tragen

Mit steigendem Stromverbrauch erhöhen sich auch die Netzentgelte, die Verbraucher zu zahlen haben. Die Bundesnetzagentur denkt nun darüber nach, künftig auch Betreiber von Einspeiseanlagen – etwa Solaranlagen – an diesen Kosten zu beteiligen. Ziel ist es, die finanzielle Last gerechter zu verteilen Behördenchef Klaus Müller sieht dringenden Reformbedarf. Immer weniger Nutzer tragen die Netzentgelte in vollem Umfang, während die Kosten kontinuierlich steigen. Einen wesentlichen Kostentreiber erkennt die Bundesnetzagentur im beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, der erhebliche Investitionen in die Netzinfrastruktur erforderlich macht. Deshalb steht nun zur Debatte, nicht nur die Stromentnahme, sondern auch die Einspeisung mit Netzentgelten zu belegen. Nach Ansicht der Bundesnetzagentur würde dies zu einer breiteren…

Read more
Wird strom in Deutschland billiger
Stromsteuer, Umlagen, Netzentgelte: Verbraucher sparen hunderte Euro für Strom

Das europäische Mindestmaß bei der Stromsteuer liegt bei 0,05 Cent pro Kilowattstunde. Aktuell zahlen deutsche Verbraucher 2,05 Cent/kWh an Stromsteuer, für Umlagen wie die Offshore-Netzumlage und die KWK-Umlage zahlen Verbraucher noch um die 2,5 Cent/kWh extra. Für Industrieunternehmen gelten geringere Steuern und Umlagen. Das IW hat nun berechnet, wie viel Geld unterschiedliche Verbrauchergruppen durch diese Maßnahme sparen könnten. Allein durch die Abschaffung der Umlagen und der Senkung der Stromsteuer würde der Strompreis um gut fünf Cent/kWh sinken. „Für einen 4-köpfigen Haushalt im Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh bedeutet dies eine jährliche Einsparung von knapp 220 Euro“, so das IW. Zusätzlich sollen die Netzentgelte laut Koalitionsvertrag halbiert werden. Das…

Read more
Fest­le­gung zur Ver­tei­lung von Mehr­kos­ten in Net­zen

Die Bundesnetzagentur hat am 28. August 2024 eine Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten im Zusammenhang mit der Integration von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien beschlossen (BK8-24-001-A). Ab 2025 sollen Regionen, die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien besonders hohe Kostenbelastungen tragen, finanziell entlastet werden. Die dabei entstehenden Kosten können auf nationaler Ebene gleichmäßig verteilt werden, um eine gerechtere Kostenverteilung sicherzustellen.

Read more
So teuer wird Strom 2025

Strombeschaffung – Börsenpreise Die Entwicklung der Strompreise für Verbraucher im Jahr 2025 wird maßgeblich von den Preisbewegungen an der Energiebörse beeinflusst. Aktuelle Trends bei der langfristigen Strombeschaffung deuten auf „sinkende Strompreise 2025“ hin. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten für die in den letzten 12 Monaten für 2025 beschafften Strommengen um 25 % gesunken. [Quelle: first energy]

Read more
Heizen wird diesen Winter günstiger

Preissenkung bei Heizöl und Erdgas für die kommende Heizperiode Für Verbraucherinnen und Verbraucher mit Öl- oder Gasheizung in Deutschland wird die bevorstehende Heizperiode preiswerter als im vergangenen Winterhalbjahr. Laut einigen Experten sind die Kosten für Heizöl im Jahresvergleich um 23 Prozent gesunken. Auch die Preise für Erdgas sind um durchschnittlich sechs Prozent gefallen. Diese Entwicklungen bieten Haushalten die Möglichkeit, ihre Energiekosten zu optimieren und von den niedrigeren Preisen zu profitieren.

Read more