Heizen wird in Deutschland deutlich teurer
-
Okt., Di., 2025
Heizkosten steigen 2025 deutlich an
In Deutschland wird das Heizen in diesem Jahr wieder spürbar teurer. Betroffen sind alle Energiearten, wie die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online berichtet. Nach Einschätzung der Experten werden die Heizkosten auch 2026 voraussichtlich weiter steigen.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen in diesem Jahr erneut deutlich mehr für das Heizen einplanen. Laut dem aktuellen Heizspiegel von co2online steigen die durchschnittlichen Kosten für eine 70 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, die mit Erdgas beheizt wird, um rund 15 Prozent auf etwa 1.180 Euro.
Bei Fernwärme erwarten die Fachleute einen moderaten Anstieg um zwei Prozent auf 1.245 Euro, während Heizöl um drei Prozent auf 1.055 Euro teurer wird. Auch das Heizen mit Holzpellets wird teurer – um 20 Prozent auf 740 Euro – und bei Wärmepumpen wird ein Anstieg von fünf Prozent auf 715 Euro prognostiziert.
Als Hauptgründe für die steigenden Heizkosten nennt der Heizspiegel sowohl höhere Energiepreise als auch den ungewöhnlich kalten Winter zu Jahresbeginn. Im Gegensatz dazu waren die Kosten im vergangenen Jahr insgesamt noch gesunken.
Tipp: Wer noch kann, sollte seine Gastarife jetzt vergleichen und vorsorglich wechseln, um Kosten zu sparen.